MittwochMi., 19. März 2025
Ingelheim, 10 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 21. Juni 2023

Geh-Spräche zur Bewältigung von Trauerarbeit

Jeder kennt es – die Trauer beim Verlust eines geliebten Menschen. Jeder sucht dabei seinen eigenen Weg um über die schwierige Zeit hinweg zu kommen. Manche suchen die Einsamkeit in den eigenen vier Wänden und meiden Kontakte zu anderen, weil in ihnen noch zu viel arbeitet. Andere versuchen in Selbsthilfegruppen Bewältigung zu finden. Gespräche mit Menschen, die ähnliches erlebt haben und verstehen, was einen belastet oder umtreibt. Aber auch das ist nicht immer der Königsweg, da es nicht jedem liegt, sich vor einer Gruppe zu offenbaren.

Die Hospizgruppe Ingelheim bietet nun einen neuen Weg an, der ein Vieraugengespräch in der Natur vorsieht. Ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen bieten Betroffenen ein offenes Ohr. Es sind Spaziergänge, in denen alles gesagt werden darf. Gleichmäßiges Gehen an der frischen Luft, in Begleitung eines verständnisvollen Menschen, der nicht verurteilt und nicht bagatellisiert, sondern hilfreich unterstützt.

Da die Angebote regelmäßig stattfinden, bieten sie einen Weg vom Überleben wieder hin zum Leben. Jeder ist willkommen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Kosten entstehen keine, da die Aufgabe der Trauerbegleitung ein Ehrenamt ist. Wichtig auch zu wissen, dass Geh- Gespräche absolut vertraulich sind - es besteht Schweigepflicht.

Da jede Trauerbewältigung individuell ist, sind auch die Geh-Gespräche sehr verschieden. Manche verspüren Schmerz und Trauer, andere Angst, Wut oder Ärger. Manchmal hilft auch Schweigen im Beisein eines Menschen, dem man vertraut.

Trauerbegleiterinnen haben oft eine Ausbildung als Sterbebegleiterinnen absolviert. Sie sind in Fragen des Abschiednehmens, des Sterbens und der Zeit danach geschult. Fragt man die Ehrenamtlerinnen warum sie diese Aufgabe wahrnehmen und schätzen, so hört man oft, dass es eine Tätigkeit sei, die viel zurückgebe und den eigenen Standpunkt zum Leben und zum Tod bereichere.

Wer sich für Geh-Gespräche interessiert, erhält weitere Informationen im Hospizbüro montags – freitags in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr. Telefon: 06132-714981.

Auch interessant

Sprachtandem: Interesse am Projekt weiterhin sehr groß - Deutschsprachige Teilnehmende gesucht

Vierteljährlich lädt die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit der Stadtverwaltung Ingelheim zu einem Info- und Kennenlerntreffen zum Projekt „Sprachtandem“ ein. Am 23. Januar fand ...
Diebstahl auf dem Friedhof

Friedhöfe sind Plätze der Ruhe, des Insichkehrens, des Nachdenkens. Sie haben sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Waren einst Grabstätten nur einer kleinen Oberschicht vorbehalten, ä...
Konsumieren für den guten Zweck: Traumschorle wird bei Veranstaltungen der IkUM ausgeschenkt

Ab sofort können Gäste bei Veranstaltungen der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) die „Traumschorle“ konsumieren und damit zugleich etwas für den guten Zweck tun. Mit jeder Flasche...
END