MontagMo., 28. April 2025
Ingelheim, 11 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Soziales • 11. September 2022

Frauen in der Kommunalpolitik

Teilnehmerinnen für Mentoring-Projekt gesucht

Noch immer sind Frauen in der Kommunalpolitik verhältnismäßig unterrepräsentiert – manche sehen sich aber auch vor besondere Herausforderungen gestellt, wenn sie sich engagieren möchten. Mit dem Mentoring-Projekt „Frau macht Politik in der Kommune“ wollen die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms sowie der Landfrauenverband Rheinhessen dem entgegenwirken. Das Ziel: engagierte Frauen auf ihrem Weg in die Kommunalpolitik motivieren und begleiten. Dafür werden noch interessierte Teilnehmerinnen gesucht. Zum Auftakt des Projektes findet ein politischer Salon am Freitag, den 7. Oktober um 18.30 Uhr in der Aula des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim statt.

Anzeige

Bei dem Projekt geben erfahrene Politikerinnen – die Mentorinnen – interessierten Neueinsteigerinnen – den Mentees – hilfreiche Tipps und Hilfestellungen. So können die Mentees direkt von dem Wissen und den Erfahrungen profitieren. Ebenso gibt es ein umfangreiches Seminarangebot rund um das Thema Kommunalpolitik. Dabei stehen die Bereiche Zeit- und Selbstmanagement, Bauleitplanung, kommunale Finanzen aber auch Rhetorik und Kommunikation im Fokus. Das Projekt erstreckt sich über einen Zeitraum von neun Monaten.

Anzeige

„Damit ermöglichen wir politisch interessierten Frauen, wichtige Einblicke in die Kommunalpolitik zu gewinnen und ermutigen sie dazu, für politische Ämter vor Ort zu kandidieren“, so die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mainz-Bingen Manuela Hansel.

Wer sich für eine Teilnahme als Mentorin oder Mentee interessiert, kann sich bis zum 28. September 2022 für die Auftaktveranstaltung in Oppenheim anmelden. Bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Mainz-Bingen unter Telefon 06132/787 1040 sowie per E-Mail an glst@mainz-bingen.de oder beim Landkreis Alzey-Worms, Telefon 06731/408 1251, per E-Mail an frauenbuero@alzey-worms.de

Anzeige

Auch interessant

Am 8. März ist internationaler Frauentag

Dieser Tag erinnert uns daran, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sein sollten. Begründet wurde er zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Frauen noch für das Wahlrecht kämpften. Seit 1975 fei...
Aufregung um Aufkleber auf Wahlplakaten

Seit 12. Januar 2025 O Uhr dürfen sie hängen: die Wahlplakate zur Bundestags- und Landratswahl. Allerdings gab es Parteien, die im Stadtgebiet schon früher aktiv waren, entgegen den Bestimmungen...
END