DienstagDi., 29. April 2025
Ingelheim, 13 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Soziales • 23. März 2025

Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit der Stadt Ingelheim für den Impact of Diversity Awa

Die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit der Stadt Ingelheim sowie die Fortschreibung des Integrationskonzeptes „Der Ingelheimer Weg zum Umgang mit Vielfalt“ wurden für den renommierten Impact of Diversity Award 2025 nominiert. Der Preis zeichnet herausragende Diversity-Konzepte und Arbeit von Unternehmen, Initiativen und engagierten Einzelpersonen aus, die sich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen.

„Die Stabsstelle ist eine zentrale Koordinierungsstelle für Projekte und Programme, die Diversität und Chancengleichheit stärken. Die Nominierung ist eine große Anerkennung für die jahrelange gute Arbeit, die hier in Ingelheim von vielen Akteuren erfolgreich geleistet, von der Politik ermöglicht und in dem Ingelheimer Weg ausgearbeitet wird“, freut sich Oberbürgermeister Ralf Claus über die Nominierung.

Anzeige

Dr. Dominique Gillebeert, Leiterin der Stabsstelle betont: „In den letzten Monaten wurde sehr einseitig und problemorientiert über Migration diskutiert. Wir hoffen, mit der Nominierung auch andere Perspektiven von Vielfalt und Migration aufzeigen zu können, ohne dabei die Herausforderungen aus dem Blick zu verlieren. Es gibt viele Erfolgsgeschichten, mutige Menschen und vielversprechende Ansätze.“

Anzeige

Der Impact of Diversity Award hebt die positiven Auswirkungen von Vielfalt in der Gesellschaft hervor und setzt starke Impulse für positive Veränderungen. Der Award wird anhand eines öffentlichen Votings vergeben, bei dem alle nominierten Initiativen die Chance auf den „Audience Award“ in elf verschiedenen Kategorien haben. Die Nominierung ist eine bedeutende Anerkennung der kontinuierlichen Arbeit der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit, die sich aktiv innerhalb der Stadtverwaltung und in der Stadtgesellschaft in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartner*innen, Ehrenamtlichen und aktiven Bürger*innen engagiert. Ziel ist es, ein Umfeld zu erschaffen, in dem alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialem Status gleichberechtigte Möglichkeiten erhalten.

Anzeige

Die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit ruft alle Bürger*innen auf, ihre Stimmen beim „Public Voting“ noch bis zum 4. April 2025 abzugeben und damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit in Ingelheim zu setzen.

Ingelheim ist nominiert in der Kategorie „Diversity Ambassador“ sowie in der Kategorie „ethnische und soziale Inklusion“.

Weitere Informationen zum Award und zum Voting-Prozess gibt es auf der offiziellen Internetseite des Impact of Diversity Awards unter https://www.impact-of-diversity.com <http://https://www.impact-of-diversity.com> .

Auch interessant

Konsumieren für den guten Zweck: Traumschorle wird bei Veranstaltungen der IkUM ausgeschenkt

Ab sofort können Gäste bei Veranstaltungen der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) die „Traumschorle“ konsumieren und damit zugleich etwas für den guten Zweck tun. Mit jeder Flasche...
Sprachtandem: Interesse am Projekt weiterhin sehr groß - Deutschsprachige Teilnehmende gesucht

Vierteljährlich lädt die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit der Stadtverwaltung Ingelheim zu einem Info- und Kennenlerntreffen zum Projekt „Sprachtandem“ ein. Am 23. Januar fand ...
Schulmöbelspende für die Ukraine: Landkreis Mainz-Bingen unterstützt Bunker-Schule in Winnyzja

Leere Klassenräume, herumstehende Tische und Stühle, wildes Treiben und viele helfende Hände. Mehrere hundert gut erhaltene Schulmöbel aus dem Bestand der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Ingel...
END