DienstagDi., 25. März 2025
Ingelheim, 13 Â°C Nebel.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 1. Februar 2025

Kein Grund zur Panik: Der Ingelheimer Geschäftswelt geht es nach wie vor gut

In den letzten Tagen gab es einige Hiobsbotschaften, die aufhorchen lassen. Auf dem beliebten Ingelheimer Stadtplatz hatte das Restaurant Nonna Dore Insolvenz anmelden müssen. Gestern wurde bekannt, dass auch das Schuhgeschäft Görtz finanzielle Probleme hat und eine Schließung nicht ausgeschlossen ist.

Dennoch äußert sich Seven Kutzner, Vorsitzender des Gewerbevereins „Ingelheim aktiv“ in einem Interview vorsichtig optimistisch. Es gäbe in Ingelheim – gemessen an anderen Städten – relativ wenig Leerstand. Über die Nachfolge von Nonna Dore mache er sich keine Sorgen, es gäbe bereits Interessenten – „ganz sicher, die Nonna ist bald wieder da…“ (Quelle: Allgemeine Zeitung vom 31. 01. 2025) Auch hinsichtlich des Schuhgeschäftes sei das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Standort sei gut „eine Lösung für Ingelheim werde gefunden werden“.

Welche Gründe führen dazu, dass Gewerbetreibende in eine Schieflage geraten? Viele haben mit steigenden Kosten zu kämpfen, die sie nur bedingt an die Kundschaft weitergeben können oder wollen. Auch das Personalproblem in der Gastronomie hat sich seit Corona noch nicht entspannt. Für Ingelheim sprechen dagegen die herausragende Lage in der Neuen Mitte und die gute Infrastruktur in der Nähe des Bahnhofs mit sehr niedrigen Parkgebühren für die Autofahrer.

Einige der Geschäfte in der Neuen Mitte bzw. in der Fußgängerzone in der Bahnhofstraße laufen nach Meinung Kutzners sehr gut. Er nennt die Kafferösterei Maja, die durch den Außenbereich an Attraktivität gewonnen habe – ein positiver Nebeneffekt der Fußgängerzone. Außerdem habe Maja auch an Sonntagen geöffnet, was nicht nur zur Belebung der Innenstadt beitrage, sondern auch von den Gästen gut angenommen werde. Auch Restaurants wie „Peter&Silie“, die Pizzeria „Da Giulia“ und das Café „Purer Genuss“ seien Aushängeschilder für eine funktionierende Innenstadt.

Schließlich sollte man auch noch erwähnen, dass eine Nachfolge für den „Johann“ in Nieder-Ingelheim gefunden wurde und das „Schützenhaus“ am 01. März mit einem neuen Pächter wieder eröffnen wird. Und auch die Geschäfte rund um den Friedrich-Ebert-Platz sind ein Highlight.

Es gibt also viel Licht in der Geschäftswelt Ingelheims – auch wenn gelegentlich ein Schatten fällt.

Auch interessant

Abweichende Öffnungszeiten über Fastnacht für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Ãœber die Fastnachtstage gelten für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen geänderte Öffnungszeiten. Am Altweiber-Donnerstag, 27. Februar 2025, bleibt die Verwaltung inklusive der Außenstellen fÃ...
Neuer Landrat für Mainz-Bingen - Entscheidung bei Stichwahl am 16. März

Wer Nachfolger der amtierenden Mainz-Binger Landrätin Dorothea Schäfer wird, entscheidet sich am Sonntag, den 16. März 2025. In einer Stichwahl um das Amt des Landrats treten Thomas Barth (CDU) ...
6-Jähriger durch Jugendlichen attackiert

Am 20.03.2025 gegen 15:30 Uhr wurde ein 6-jähriger Junge auf dem Weg zu seinen Großeltern von einer 6-köpfigen Gruppe Jugendlicher (2x weiblich, 4x männlich) dazu aufgefordert, ihnen sein Geld ...
END