Überwältigendes Interesse am Ingelheimer Förderprogramm Photovoltaikanlagen
Für das Förderprogramm „Ingelheim am Rhein CO2-neutral – Photovoltaikanlagen“ können seit 28. März 2024 keine Anträge mehr gestellt werden. Eine Vorprüfung der eingegangenen Anträge hat ergeben, dass die aktuell zur Verfügung stehenden Mittel für neu gestellte Anträge nicht ausreichen werden.
Seit dem Inkrafttreten des Förderprogramms 2022 bewilligte die Stadtverwaltung über 370 Anträge mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von rund 975.000 Euro. Im Schnitt wurden die förderfähigen Anlagen mit rund 2.635 Euro unterstützt. Die Antragszahlen stiegen jedes Jahr. Konnten 2022 insgesamt 142 Anträge bewilligt werden, wurden 2023 schon 171 Anträge positiv beschieden. Im selben Jahr stiegen die Antragseingänge sprunghaft an. Dadurch liegen der Stadtverwaltung aktuell noch über 400 Anträge vor.

Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung konnten aufgrund von Personalengpässen, einer Vielzahl an Nachfragen, Nachforderungen von unvollständigen Antragsunterlagen sowie zahlreichen Beratungsgesprächen nicht vermieden werden. Offene Anträge werden nach der Reihenfolge des Eingangsdatums geprüft und bearbeitet. Die Bewilligung richtet sich nach dem Datum des vollständigen Antrags.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und Geduld.







Auch interessant

Der Frühling rückt näher. Die beste Zeit, um Garten und Balkon herzurichten und neue Pflanzen zu säen. Zu diesem Anlass startet das Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) des Landkreises Ma...