DonnerstagDo., 17. Juli 2025
Ingelheim, 25 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 5. Juni 2025

E-Tickets für Veranstaltungen der IkUM / Nachhaltigkeitswettbewerb der IkUM

Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. In Zukunft werden Eintrittskarten für Veranstaltungen der IkUM auch als E-Tickets angeboten. Das digitale Ticket soll den Verbrauch von Papier und Toner reduzieren, wodurch wertvolle Ressourcen eingespart werden.

Die Idee für ein nachhaltigeres Ticketing ist das Ergebnis eines betriebsinternen Nachhaltigkeitswettbewerbs der IkUM. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Gelegenheit, ihre persönlichen Vorschläge für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen einzureichen. Bei einem anonymen Voting wurde ein Ranking erstellt. Die besten drei Nachhaltigkeitsvorschläge schafften es in die Endausscheidung. Im Rahmen einer Präsentation im Ingelheimer Winzerkeller wurden diese vorgestellt und prämiert. Als beste Idee kürte die dreiköpfige Jury – bestehend aus Friederike Vigeland (Kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Ingelheim) sowie Maren Flohren und Annika Kersting vom Verein „Nachhaltiges Ingelheim“ – den Vorschlag „nachhaltiges Ticketing“. Auf die Plätze zwei und drei kamen die Einrichtung weiterer E-Tankstellen an der kING (Kultur und Kongresshalle Ingelheim) und am Ingelheimer Winzerkeller sowie eine Patenschaft mit einem sozialen Projekt.

Anzeige

„Der Wettbewerb ist Teil der sozialen Nachhaltigkeit, die mir sehr am Herzen liegt“, erklärt Jana Opatrná, die bei der IkUM für das Thema Nachhaltigkeit zuständig ist. „Die Intention dahinter war, alle zu motivieren sich über das Thema Nachhaltigkeit Gedanken zu machen.“ Initiativen wie diese stärkten das Gefühl, dass jeder etwas verändern könne, so die Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Anzeige

Der Wettbewerb, der zum ersten Mal von der IkUM durchgeführt wurde, ist ein neuer Baustein im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und soll künftig regelmäßig stattfinden. Mit Aktionen wie diesen wird das gesamte Team eingebunden, sodass Schritt für Schritt weitere Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen umgesetzt werden können.

Auch interessant

Kulturstiftung fördert Projekte und Veranstaltungen im Landkreis mit 18.750 Euro

Der Beirat der Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen beschließt in seiner ersten Jahressitzung Fördergelder in Höhe von 18.750 Euro zu vergeben. Insgesamt werden 23 unterschiedliche ku...
80. Jahrestag des Befreiung von Auschwitz

27. Januar Holocaust Gedenktag Auch in Ingelheim wird an diesem Tag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auf dem Fridtjof-Nansen-Platz wird es um 19.00 Uhr ein stilles Gedenken geben. Dazu a...
Gemeinsames Fastenbrechen in der Fatih-Sultan-Moschee

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus und des diesjährigen Ramadans lud der Vorstand der Fatih-Sultan-Moschee in Kooperation mit der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit ...
END