MittwochMi., 22. Januar 2025
Ingelheim, 0 °C Niedrige Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 20. März 2024

20. März - Weltglückstag

Heute ist Frühlingsanfang, der graue Winter ist vorbei und die Sonne lacht vom Himmel. Die warmen Temperaturen locken uns nach draußen und die Menschen scheinen alle gut gelaunt. Zusätzlich ist heute der Weltglückstag, der seit 2013 jedes Jahr am 20. März gefeiert wird. Zurück geht die Idee auf die Vereinten Nationen, die am 12. Juli 2012 die Bedeutung von Glück für die ganze Welt formulierten. Dahinter steht der Wunsch nach dem Wohlergehen der gesamten Menschheit.

Es gibt sogar einen sogenannten „Happiness Report“, in welchem Daten von über 150 Ländern ausgewertet werden und danach ein Ranking der glücklichsten Menschen entsteht. Danach sind die Finnen die glücklichsten – und das schon zum sechsten Mal in Folge. Deutschland folgt auf Platz 24.

Doch was kann man machen, um glücklich zu sein? Glücksbringer – die so alt sind wie die Menschheit – helfen nur bedingt, aber wir fühlen uns damit wohl. Besser ist es, an realen Dingen zu arbeiten, um unser Wohlgefühl zu steigern.

Dazu zählt man gute soziale Beziehungen, eine stabile finanzielle Lage (Aber – Achtung – Geld allein macht nicht glücklich!), Gesundheit von Körper und Geist, persönliche Freiheit und Tätigkeiten, die uns Freude machen. Diese Tätigkeiten können im Bereich unserer täglichen Arbeit liegen, aber natürlich auch die Freizeit erfüllen. Ziele, die wir uns setzen und für die wir uns begeistern, tragen erheblich zu unserem Glücksempfinden bei, wenn diese in Erfüllung gehen.

Wichtig ist es auch, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was wirklich bedeutsam für unser Leben ist. Das sind manchmal die kleinen Dinge, die wir oftmals nicht genug würdigen. Legen Sie sich 1 Cent-Stücke in eine Jackentasche und für jedes positive Ereignis des Tages wandert eine Münze in die andere Tasche. Sie werden überrascht sein, wie viel Positives uns täglich überrascht und wie viele Cent-Stücke sich am Abend in der anderen Tasche befinden.

Seien Sie achtsam. Gehen Sie in die Natur und machen Sie einen ganz bewussten Spaziergang. Nehmen Sie alles so wahr, als ob Sie es zum ersten Mal sehen würden. Wenn Gedanken aufkommen, die uns belasten, lassen wir sie einfach ziehen und konzentrieren uns wieder auf die Natur. Sie werden erholt und ausgeglichen an ihrem Ziel ankommen.

Entdecken Sie, was Ihnen Spaß macht. Haustiere können uns glücklich machen, aber auch einen Kuchen zu backen oder etwas zu basteln. Es gibt unendlich viele Dinge, die Freude bereiten können.

Mit diesem kleinen Katalog des Glücks wünsche ich Ihnen einen Glückstag voller Freude und Erfüllung.

Auch interessant

10 Jahre Fairtrade-Stadt Ingelheim - Festveranstaltung im alten WBZ

Am 15. Januar 2015 erhielt die Stadt Ingelheim die Zertifizierungsurkunde, die sie als Fairtrade-Stadt auswies. Genau auf den Tag 10 Jahre später gab es eine Geburtstagsfeier, zu der viele Koopera...
EnergieCafe im Januar zum Thema: Erdwärmepumpe in Altbau und Bestand - zwei Praxisberichte im MGH

Datum: Mittwoch, 29. Januar von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim An diesem Abend berichten zwei Familien in einem k...
Körperverletzung am Bahnhof in Ingelheim

Am Samstagabend kam es in der Nähe des Ingelheimer Bahnhofs zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 20 jährigen und eines 22 jährigen Mannes aus Ingelheim. Die Männer waren im Bereich des...
END