DienstagDi., 29. April 2025
Ingelheim, 16 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Soziales • 7. Februar 2024

Sprachtandemprojekt startet erneut

Jeder von uns erinnert sich sicherlich noch an seine Schulzeit und den Unterricht in Englisch oder Französisch. Spanisch gibt es bei uns in Rheinland-Pfalz nur als Arbeitsgemeinschaft, als 3. Fremdsprache oder in der gymnasialen Oberstufe als sogenannten „Nullkurs“ (für Schüler, die von der Realschule + kommend, noch keine 2. Fremdsprache erlernt haben). Allen Fremdsprachen gemeinsam ist, dass man Vokabel lernen muss und die Grammatikregeln beherrschen sollte.

Wenn man dann einmal in England, Frankreich oder Spanien beruflich oder in den Ferien unterwegs war, musste man oft feststellen, dass man sich im Sprechen der Fremdsprache schwer tat. Man verstand zwar, was gesprochen wurde, man konnte auch die geschriebene Sprache einordnen, aber das Reden war noch einmal eine ganz besondere Herausforderung. In einer Schulklasse sitzen 20 bis 30 Schülerinnen und Schüler. Sie schulen zwar ihr Hörverständnis, indem sie der Lehrkraft in der Zielsprache zuhören, sie üben auch das Verstehen gesprochener Texte auf CD, aber sie kommen kaum zum Reden.

Dies alles gilt auch für Menschen, die Deutsch lernen wollen oder müssen und sich in Kursen vorbereiten. Deshalb hat die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit in Ingelheim ein Projekt ins Leben gerufen, das sich „Sprachtandem“ nennt. Die Idee ist, dass sich zwei Personen zusammentun, mit dem Ziel, in der deutschen Sprache zu kommunizieren. Wo und wie dies im Einzelnen passiert, bleibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst überlassen. Man kann sich zu festen Terminen treffen oder auch Exkursionen unternehmen und so die Alltagssprache üben. Am Donnerstag, den 8. Februar um 17.00 Uhr treffen sich Interessierte im Alten Weiterbildungszentrum in der Wilhelm-Leuschner-Straße 61, um Sprachtandems zu bilden. Dort erhält man weitergehende Informationen.

Auch interessant

Unterwegs für Kinderrechte: Sternsinger besuchen Stadtverwaltung

Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, durften sich die Mitarbeitenden im Interimsrathaus über den traditionellen Besuch der Sternsinger freuen. Die Kinder und Jugendlichen der Pfarrei S...
Wohnraum für Geflüchtete dringend benötigt - Landkreis Mainz-Bingen bittet um Unterstützung

Angesichts der anhaltend hohen Zuweisungszahlen fehlt es weiterhin an Unterkünften für geflüchtete Menschen. Um den dringend notwendigen Bedarf zu decken, ist die Mithilfe der Bevölkerung unver...
Schulmöbelspende für die Ukraine: Landkreis Mainz-Bingen unterstützt Bunker-Schule in Winnyzja

Leere Klassenräume, herumstehende Tische und Stühle, wildes Treiben und viele helfende Hände. Mehrere hundert gut erhaltene Schulmöbel aus dem Bestand der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Ingel...
END