DienstagDi., 29. April 2025
Ingelheim, 16 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Lokal • 6. November 2022

Freiherr-vom-Stein-Plakette an Hans Richard Palmen verliehen

Im Rahmen einer Feierstunde hat der Innenminister a.D. Roger Lewentz Hans Richard Palmen für sein langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Die Plakette wurde 1954 vom damaligen Innenminister Alois Zimmer gestiftet und wird seit 2001 alle drei Jahre vergeben. „Die Persönlichkeiten, die heute ausgezeichnet werden, sind mit ihrem langjährigen Einsatz allesamt unverzichtbare Stützen unseres Staatswesens in Rheinland-Pfalz. Gerade das kommunalpolitische Engagement zeigt uns, wie sehr die Menschen mit der Demokratie, mit ihren Städten und Gemeinden, aber auch mit unserem Land verwachsen sind. Die heute Geehrten tragen dazu bei, die Glaubwürdigkeit unserer politischen Grundordnung zu erhöhen. In ihrer täglichen Arbeit gibt es keine Distanz zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik. Sie leben in beispielhafter Weise menschliches Miteinander und ehrenamtliches Engagement vor“, sagte Innenminister a.D. Roger Lewentz, der den Geehrten den Dank der Landesregierung aussprach.

Hans Richard Palmen gestaltete aktiv die Entwicklung Ingelheims im Stadtrat von 1984 bis 2019 mit. Er war darüber hinaus in zahlreichen Ausschüssen und Aufsichtsräten vertreten und war viele Jahre Fraktionsvorsitzender der CDU. Oberbürgermeister Ralf Claus beglückwünschte Plamen im Rahmen der Feierstunde und dankte ihm von Herzen für sein überaus großes Engagement zum Wohle der Ingelheimer Einwohnerinnen und Einwohner, aber auch zu seinem Beitrag für die Stadtentwicklung. „35 Jahre ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit sind der Grund für diese Auszeichnung. Es ist nicht selbstverständlich, sich über eine so lange Zeit gesellschaftspolitisch zu engagieren. Mit ihrem politischen Handeln gelten sie als Vorbild für alle Generationen und zeigen, wie wichtig es ist, sich aktiv am kommunalpolitischen Geschehen zu beteiligen“, so Ralf Claus.

Anzeige

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von Landkreisen, kreisfreien Städten und großen kreisangehörigen Städten vorgeschlagen.

Auch interessant

Kulturpreis 2025 im Bereich Druckgrafiken: Jetzt bewerben!

Gestalten, drucken, inspirieren: Der Kulturpreis 2025 sucht Interpretationen von „Lebensraum“. Künstlerinnen und Künstler, die sich mit Schwerpunkt Druckgrafik befassen, können sich ab sofor...
END