SonntagSo., 20. Juli 2025
Ingelheim, 29 °C Teilweise sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 14. Januar 2025

Die Zeit vergeht wie im Fluge

Kennen Sie diesen Satz auch? Jetzt ist schon die Hälfte des ersten Monats des Jahres vorbei und gefühlt war doch gestern erst Weihnachten. Woran liegt es, dass wir ein Zeitgefühl haben, das sich nicht mit der Realität deckt?

Zeit ist ein Konzept, das unveränderlich ist. Unsere Zeitwahrnehmung kann jedoch durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Mit dem Alterscheint es, dass die Zeit schneller vergeht. Das mag daran liegen, dass immer mehr Vorgänge in unserem Leben automatisch und regelmäßig verlaufen. Der Autopilot ist eingeschaltet und wir nehmen Dinge nicht mehr so wahr, wie dies in der Kindheit oder Jugend der Fall war.

Als Kind erlebt man jeden Tag neu. An jedem Tag gilt es neue Dinge zu entdecken – an sich selbst und in der Umwelt. Das Aktivitätsniveau ist außerordentlich hoch und führt dazu, dass Zeit langsam voranschreitet. Den Satz „Ich habe keine Zeit“, hört man auch sehr häufig. Das mag daran liegen, dass es in meinem Leben zeitfressende Gewohnheiten gibt. Es gibt unzählige Dinge, wie zum Beispiel die Beschäftigung mit dem Handy, lange Telefongespräche, Klatsch und Tratsch, Aktivismus ohne Ziel und Plan …. die Liste ließe sich noch verlängern und ist individuell sehr verschieden. Herausfinden kann man die Zeitfresser, indem man sich eine Tagesliste macht, auf der man alle Beschäftigungen einträgt. Man wird dann schnell erkennen, wo das Problem liegt. Eine Prioritätenliste hilft dabei, Wichtiges sofort zu erledigen, und Unwichtiges auch schon einmal zu verschieben um Zeitreserven zu regenerieren.

Da wir Menschen verschieden sind, sollte man herausfinden, wann man am produktivsten ist. Der Frühaufsteher ist oft am Vormittag aktiv, der Nachtarbeiter liebt die Ungestörtheit der Nacht und arbeitet dann am besten.

Wichtig ist es auch, einen Tagesplan zu erstellen. Das kann man schriftlich machen oder auch einfach nur im Kopf abspeichern. Dabei sollten Pausen eingeplant werden und der Plan nicht überfrachtet werden.

Für manche Menschen ist die Zubereitung von Mahlzeiten ein Zufallsprodukt. Man schaut, was gerade im Kühlschrank ist und isst dann eben irgendetwas. Viel besser für Zeitmanagement und Gesundheit wäre

es, sich auch hier einen Plan zu erstellen. Dann hat man die Zutaten im Haus und gesünder wird die Essensaufnahme damit bestimmt auch. Zeit ist also planbar und führt dann zu mehr Zufriedenheit und Freizeit.

Auch interessant

Fastenzeit - was bedeutet dies eigentlich?

Viele von uns wissen, dass „Fasten“ „Verzicht“ bedeutet. Deshalb nehmen sich Menschen ab Aschermittwoch bis Ostern vor, auf bestimmte Speisen oder Gewohnheiten zu verzichten. In unserer mod...
Michael Schrauth feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Kreisverwaltung: Zu diesem besonderen Anlass gratulierte der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Wolf persönlich und würdigte das langjährige Engagement sowie di...
Brandstiftung - Tatverdächtige festgenommen

Am Donnerstag (02. Januar 2025), gegen 23:45 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mainz die Mitteilung über einen Brand einer Hecke in der Schifferstraße in Ingelheim am Rhein...
END