SonntagSo., 13. Juli 2025
Ingelheim, 22 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 10. Mai 2024

Soziale Projekte: Beschlüsse für Kreiszuschüsse gefasst

Der Mainz-Binger Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung jeweils einstimmig die finanzielle Unterstützung einiger sozialer Projekte und Organisationen beschlossen. Außerdem sollen die Förderprogramme des Kreises im Bereich Demografie und Senioren auch im Haushaltsjahr 2024 fortgesetzt werden.

Konkret erhält das Diakonische Werk Rheinhessen für das Beratungsangebot „Prävention der Glücksspielsucht und Hilfeangebote für glücksspielsüchtige Menschen“ für das laufende Jahr einen Zuschuss in Höhe von 7260 Euro.

Anzeige

Allgemeine Zuschüsse des Landkreises mit insgesamt 60.500 Euro werden für die Arbeit der Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Organisationen bereitgestellt. Das Geld geht an die regionalen Organisationen von Caritasverband, DRK, Diakonisches Werk, Arbeiterwohlfahrt, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Arbeitersamariterbund, Johanniter-Unfallhilfe und Malteser Hilfsdienst für ihre vielfältigen Beratungsleistungen und Hilfsangebote für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mainz-Bingen.

Anzeige

Darüber hinaus kann sich der Caritasverband Mainz für die Arbeit der Wohnungslosenhilfe in der Herberge in Bingen über einen Betrag in Höhe von 290.000 Euro freuen. Zudem werden den Schuldnerberatungsstellen der Caritas Mainz und des Diakonischen Werks Rheinhessen für das Jahr 2024 jeweils Förderungen von 25.000 Euro gewährt.

Für die beiden Förderprogramme für Seniorinnen und Senioren sowie für Demografie des Landkreises sind jeweils 20.000 Euro vorgesehen. Die jeweiligen Richtlinien wurden dazu redaktionell sowie inhaltlich angepasst. Das Ziel dahinter: Die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren im Landkreis verbessern und die Infrastrukturen im Kreis dem demografischen Wandel anpassen. Die Antragsfrist für die Förderprogramme endet am 31. Juli 2024.

Anzeige

Auch interessant

Maja Kaffee - 6-jähriges Jubiläum

Wir laden euch herzlich ein! Feiert mit uns 6-jähriges Jubiläum - am 04.05.2025
Die harte Arbeit der Alltagshelden

Seit August 2024 haben sie einen neuen Namen: Sie heißen jetzt Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, gemeint sind die Müllmänner. Frauen gibt es in diesem Beruf, der auch ein Au...
Infobörse zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse stößt auf großes Interesse

Wie kann ich in Deutschland beruflich durchstarten und welche Schritte sind dafür nötig? Antworten auf diese Fragen gab es bei der ersten Informationsbörse zur Anerkennung ausländischer Berufsa...
END