![](uploads/events/171033356265f19e7a7b477.jpg)
![](uploads/events/171033356265f19e7a7b477.jpg)
![](uploads/events/171033356165f19e794cc42.jpeg)
![](uploads/comm/166047297962f8ce93226ef.jpg)
Ort: | UNESCO Welterbe Workcamp in St. Goarshausen |
Beginn: | 07.04.2024, 08:00 Uhr |
Ende: | 19.04.2024, 18:00 Uhr |
UNESCO Welterbe Workcamp in St. Goarshausen
Durch Freiwilligenprojkete in Welterbe-Stätten werden junge Menschen dazu ermutigt, Verantwortung für den Schutz des Welterbes zu übernehmen. Die UNESCO hat dazu das Projekt "World Heritage Volunteers" ins Leben gerufen. Junge Menschen aus der ganzen Welt erhalten im Rahmen der sogenannten „Workcamps“ die Möglichkeit, Einblicke in laufende Erhaltungsmaßnahmen zu gewinnen und praktische Erfahrungen in der Denkmalpflege oder im Naturschutz zu sammeln.
Das jährlich stattfindende Volunteering Projekt bietet zwölf jungen Erwachsenen die Möglichkeit, zwei spannende wie abwechslungsreiche Wochen im Mittelrheintal zu verbringen. Während dieser Zeit werden gemeinsam Trockenmauern errichtet, Biotope ertüchtigt oder Denkmäler gepflegt. Das Arbeitsprogramm wird verschiedene Aspekte für den Erhalt der Kulturlandschaft aufzeigen, wobei der Schwerpunkt auf Landschaftspflege, Gartenkultur und Naturschutz liegt. Neben den Arbeiten und dem kulturellen Austausch, haben die Volunteers natürlich auch beste Möglichkeiten, das Mittelrheintal kennenzulernen. An den Nachmittagen und am freien Wochenende erwartete die Freiwilligen ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen in die gesamte Region. Verantwortlich ist der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal in Zusammenarbeit mit vielen Partnern aus der Region.
![](uploads/comm/16957390196512ec8bc9068.jpg)
![](images/hiback.png)
![](images/addbm.png)
![](images/fbmedia.png)
![](images/tmedia.png)
![](images/limedia.png)
![](images/wamedia.png)
![](images/printmedia.png)
Auch interessant
![](uploads/events/1735930832677833d01946c.jpg)
Die Ausstellung „DeePee – Politische Kommentare/Collagen, Gerhard Korn – Menschlinge“, die vom 18. Januar bis zum 16. Februar in den Räumlichkeiten der Bahnhofstraße 48 zu sehen ist, erö...