SonntagSo., 20. Juli 2025
Ingelheim, 29 °C Teilweise sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 17. Juni 2025

Zweite Ausgabe der KulturArt Rheinhessen erschienen

Im Januar erschien die erste Ausgabe des regionalen Online-Kulturmagazins, nun legt das Regionale Kulturmanagement Rheinhessen nach.

Sieben Artikel fasst das Magazin, dessen zweite Ausgabe Anfang Juni erschienen ist. Mit dabei sind die Zauberschmiede Armsheim, das Jazz-Festival „Bingen Swingt“, das Atelierhaus Alte Waggonfabrik Mainz, die Literatur-Reihe „Rheinhessen liest, das soziokulturelle Zentrum „Mosaik in Worms“, die rheinhessische Mundart-Szene sowie das mobile Kindertheater „TheaterRaumMainz“. Verfasst werden die Artikel von deren Vertreterinnen und Vertretern selbst, angefragt von Projektleitung Valerie Reiter.

Anzeige

„Ich möchte in dem Magazin die Bandbreite des kulturellen Schaffens in Rheinhessen aufzeigen und Kulturakteuren die Möglichkeit geben, sich und ihre Projekte vorzustellen“, so Reiter. Dabei achtet sie darauf, dass alle rheinhessischen Gebietskörperschaften, also die Städte Mainz und Worms sowie die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms, vertreten sind. Es würden auch immer wieder Kulturschaffende auf sie zukommen, die einen Artikel beisteuern möchten, der Wunsch nach Repräsentation ist groß.

Anzeige

Einen großen Teil des Magazins macht zudem der Veranstaltungskalender aus. Hier präsentieren sich große Player wie das Staatstheater oder das Kultur- und Tagungszentrum „Das Wormser“, ebenso wie viele kleinere Zusammenschlüsse, Künstlerinnen und Künstler und Vereine. Valerie Reiter sagt dazu: „Das ist das Wunderbare an Rheinhessen – die Heterogenität und Vielfalt der Angebote. Als Kulturkonsument habe ich die Qual der Wahl zwischen zahlreichen spannenden Events.“ Die Termine des Veranstaltungskalenders werden alle drei Monate aktualisiert.

Die Einsendefrist für die Veranstaltungen, die zwischen dem 15. September und 15. Januar 2026 stattfinden, endet am 27. Juli. Sie werden dann Anfang September im Magazin veröffentlicht. Der Kriterienkatalog kann bei Projektleitung Valerie Reiter angefragt werden.

Anzeige

Das Magazin ist online abrufbar auf https://www.rheinhessen.de unter der Rubrik „Kultur & Städte“. Entstanden ist die Publikation in Zusammenarbeit mit dem Mainzer Designstudio hauptsache:design.

Sie möchten die „KulturArt“ digital abonnieren oder Veranstaltungen einreichen? Dann melden Sie sich beim Regionalen Kulturmanagement unter reiter.valerie@mainz-bingen.de oder telefonisch unter (06132) 787-1093.

Auch interessant

Blickpunkt Ingelheim im Juni

Neues vom Stadtfernsehen Blickpunkt Ingelheim – Magazin Ihr Fernsehprogramm im Juni Am Samstag, dem 21. Juni wird gegen 18:30 Uhr auf OK:TV die neue Sendung von Blickpunkt Ingelheim ausg...
Aufruf: Römerjahr Rheinhessen 2026

Das Themenjahr „Alles Carl?“ Rheinhessen 2025 zeigt, wie regionales Kulturgut erlebbar gemacht werden kann. Bei über 30 Veranstaltungen mit überregionaler Strahlkraft ist für jeden Geschmack...
Gregorianik und Pop

Im 8. Jahrhundert wurden gregorianische Choräle in Frankreich fester Bestandteil der kirchlichen Liturgie. Ihren Namen verdankt diese „Gregorianik“ Papst Gregor I., der 590 als erster Mönch d...
END