SonntagSo., 20. Juli 2025
Ingelheim, 25 °C Starke Gewitter. Wolkig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Bauen & Wohnen • 9. Oktober 2024

Landkreis fördert Erd-Wärmepumpen

Zuhause umweltfreundlich und effizient heizen? Das ist mittels einer Grundwasser- oder Erdwärmepumpe möglich. Hauseigentümer, die planen umzurüsten, können den Einbau fördern lassen: Der Landkreis finanziert mit dem Programm „Die Wärme ist unter uns“ den Einbau von insgesamt 40 Wärmepumpen, davon 35 Erdwärmepumpen und fünf Grundwasserwärmepumpen nach einem bestimmten Technikkonzept. Dies berücksichtigt auch den Aspekt der sicheren und bezahlbaren Wärmeversorgung. Anträge müssen bis spätestens 15. November 2024 eingereicht werden.

Förderfähig sind Eigentümerinnen und Eigentümer aus dem Landkreis Mainz-Bingen, deren Wohnfläche nicht mehr als 200 Quadratmeter betragen sollte. Weitere Bedingung ist, dass sie ihre Verbrauchsdaten in das GEK-Tool (Gebäude-Energie-Kennzahlen) eingeben. So lassen sich anonym und datenschutzkonform die eigenen Energieverbräuche mit denen anderer Gebäude und mit Zielwerten vergleichen. Zudem lässt sich auch die reelle Heizlast nach Energieverbrauch ermitteln. Das ist wichtig, denn gefördert werden nur Wärmepumpen bis maximal 8 KW. Das Monitoring mittels des GEK-Tools steigert das Energiebewusstsein und führt häufig zu einem geringeren Energieverbrauch – wodurch letztlich auch bares Geld gespart wird. In Summe stellt der Landkreis für das Programm 960.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Anzeige

Mehr Infos zum Förderprogramm gibt es auf https://www.mainz-bingen.de im Bereich „Klimaschutz“ unter „Förderungen“ und dann „Förderprogramm Landkreis“. Dort findet sich auch der Antrag, der digital an uebz-foerderung@mainz-bingen.de eingereicht wird. Bei Fragen ist Martina Schnitzler vom UEBZ (Schnitzler.Martina@mainz-bingen.de, 06132/787-2170) erreichbar.

Auch interessant

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Nachhaltiger Strom vom Balkon?

(VZ-RLP / 19.02.2025) Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes Dach hat oder in einer Mietswohnung wohnt, kann ein Steckersolargerät a...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt?

(VZ-RLP / 27.05.2025) Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächten sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer da, ächzen viele Menschen unter der Hitze. Neben kurzzeitig...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

(VZ-RLP / 18.06.2025) Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld...
END