DienstagDi., 29. April 2025
Ingelheim, 16 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: GardenING mit bunter Blütenpracht am Ingelheimer Rheinufer
Beginn: 08.06.2024, 10:00 Uhr
Ende: 09.06.2024, 18:00 Uhr
06/08/2024 10:00Berechnung...
Ausstellungen • 26. April 2024

GardenING mit bunter Blütenpracht am Ingelheimer Rheinufer

Gartenverkaufsausstellung am Ingelheimer Rheinufer hat Anfang Juni Premiere

Garten- und Naturliebhaber können sich auf eine außergewöhnliche Premiere in Ingelheim freuen:

Am Samstag, 8. Juni, und Sonntag, 9. Juni, öffnet die erste Ingelheimer Gartenverkaufsausstellung „GardenING“ ihre Tore. Das Motto ist „Urban Gardening“. Für zwei Tage verwandelt sich die Jungau am Ingelheimer Rheinufer in ein buntes Blüten- und Pflanzenmeer. Regionale und überregionale Aussteller präsentieren ein buntes Sortiment rund um Pflanzen, Dekoration und Gartengestaltung. Von Rosen, Stauden und Obstgehölzen über Wildkräuter, Duft- und Kletterpflanzen bis hin zu Balkonpflanzen, Blumenzwiebeln und Saatgut ist für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber jeden Alters etwas dabei. Präsentiert werden bei GardenING außerdem hochwertige Gartenmöbel, ausgefallene Accessoires, praktische Gartengeräte sowie feines Kunsthandwerk.

Anzeige

Wer aus dem eigenen Garten oder dem Balkon eine blühende Oase machen will, ist bei GardenING an der richtigen Adresse. Besucherinnen und Besucher können sich auf dem weitläufigen Ausstellungsgelände Inspiration für die kreative Gartengestaltung holen, sich über aktuelle Trends wie „Urban Gardening“, nachhaltiges Gärtnern oder bienenfreundliche Pflanzen informieren. Gartenprofis geben Tipps zu allen Fragen rund um Blühphasen, Bewässerung und Pflege.

Ob üppige Vielfalt oder dezente Eleganz – bei GardenING kann man sich mit allem versorgen, was den heimischen Garten oder Balkon zu einem malerischen Traum- und Rückzugsort macht. Doch die Gartenverkaufsausstellung am Rheinufer bietet noch viel mehr: Die Palette reicht von praktischen Rankhilfen, origineller Vintage-Deko, handgefertigten Korbwaren oder stilvollen Feuertöpfen bis zu Naturkosmetik, Säften, Ölen und Naturprodukten aus dem Hofladen. Das Repaircafé

des Mehrgenerationenhauses ist ebenfalls mit von der Partie und bietet einen praktischen Reparaturservice für defekte Gartengeräte an. Als Kuratorin der ersten Ingelheimer Gartenverkaufsausstellung fungiert TV-Gartenexpertin Heike Boomgaarden, die das Event am Rheinufer fachkundig begleiten wird. Abgerundet wird das Angebot bei GardenING durch ein vielseitiges Rahmenprogramm. In verschiedenen Workshops wird gezeigt, wie man eine Blumenwiese anlegt, was einen schwebenden Kräutergarten ausmacht oder wie der Obstbaumschnitt vom Steinobst funktioniert.

Anzeige

Fachvorträge zu Themen wie fruchttragende Bäume der Zukunft (Mandel, Marone) oder klimafreundlicher Garten bieten jede Menge Information. In der Gartensprechstunde werden alle Fragen rund um das Thema Grün beantwortet. Naturführungen, Kinder-Mitmachaktionen und ein „Walking Act“ in Gestalt einer wandelnden Riesensonnenblume ergänzen das Rahmenprogramm der GardenING-Premiere auf der Jungau.

„GardenING“ hat am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets gibt es an der Tageskasse auf dem Ausstellungsgelände.

Die Tageskarte kostet 9 Euro (ermäßigt 6 Euro), das Zweitagesticket ist für 15 Euro zu haben. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Anzeige

Auch interessant

Wer war eigentlich Sebastian Münster? Führung und Workshop im Ingelheimer Museum bei der Kaiserpfa

Ein Ingelheimer auf der Suche nach dem Wissen der Welt Der Mann auf dem Hundertmarkschein und Namensgeber für den Stadtplatz in der „Neuen Mitte“ – so kennen wir Ingelheims prominenteste...
DAS Arbeitstreffen für Verbände in der kING

Zukunftsfragen der modernen Arbeitswelt Hochkarätige Expertinnen und Experten hat die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) für „DAS Arbeitstreffen für Verbände“ gewinnen können...
Streit im Dorf in und um Ingelheim - die Ingelheimer Haderbücher im Ingelheimer Museum

Vortrag des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. im Ingelheimer Museum Schlägereien im Wirtshaus, Spannungen zwischen Nachbarn, Erbstreitigkeiten in der Familie oder ...
END